KASSENSYSTEME VOM EINSTEIGERMODELL BIS ZUM PROFESSIONELLEN KOMPLETTSYSTEM, INDIVIDUELL AN IHRE BEDÜRFNISSE UND BETRIEBSABLÄUFE ANGEPASST...
Fragen Sie uns oder besuchen Sie unsere Ausstellung gemeinsam finden wir das optimale Modell für Sie

Kontakt +
GASTRONOMIE SYSTEME
Sie suchen zuverlässige Systeme für Ihr Hotel, Restaurant, Bistro, Cafe? Wir bieten Ihnen zukunftsorientierte Kassensysteme vereint mit leistungsstarker und robuster Technik, komfortable Bedienbarkeit und höchste Funktionalität

Kontakt +
BÄCKEREI SYSTEME
Von der kleinen Bäckerei bis zum großen Filialbetrieb haben wir optimale Lösungen. Anbindung an die Backsoftware, Bestellungen, Retouren und Inventur direkt an der Kasse sowie Kunden und Gutscheinkarten sind die perfekte Rezeptur für Ihren Erfolg

Kontakt +
HANDELS SYSTEME
Ob Modeboutique, Getränkemarkt, Supermarkt oder Baumarkt. Unsere branchenübergreifenden Lösungen für den Handel optimieren ihre Geschäftsprozesse und bieten umfangreiche Funktionen wie Bestellungen, Inventur, Lager, Etikettendruck, Kundenbindung uvm…
UNSER LEISTUNGS PORTFOLIO

BERATUNG
Wir beraten gerne auf der Suche nach dem optimalen Modell

VERKAUF
Verkauf individueller Systeme vom Einsteigermodell bis zum Profigerät

VERMIETUNG
Wir haben eine großen "Pool" an Leihgeräten für Ihre Events

PROGRAMMIERUNG
individuelle und benutzeroptimierte Programmierung der Systeme

SPEZIALLÖSUNGEN
Sie haben eine spezielle Anforderung? Kontaktieren Sie uns

SUPPORT
Wir bieten unseren Kunden umfangreiche Betreuung

ANBINDUNG
Der Anschluss Ihrer Zusatzgeräte schließt den Kreis in Ihrem System

MARKETING
Moderne Kundenbindungssysteme, Kundenkarten, Gutscheinkarten
Fiskalisierung - GDPdU
- Kategorie: Allgemein
- Veröffentlicht am Mittwoch, 18. September 2013 13:25
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 14967
Die Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU) enthalten Regeln zur Aufbewahrung digitaler Unterlagen und zur Mitwirkungspflicht der Steuerpflichtigen bei Betriebsprüfungen.
Es handelt sich dabei um eine Verwaltungsanweisung des Bundesfinanzministeriums, in der dieses bestimmte Rechtsnormen aus der Abgabenordnung und dem Umsatzsteuergesetz zur digitalen Aufbewahrung von Buchhaltungen, Buchungsbelegen und Rechnungen konkretisiert.
Theoretisch sind diese detaillierten Bestimmungen zur digitalen Buchführung in Deutschland bereits seit 1. Januar 2002 anzuwenden. In der Praxis kommt die digitale Außenprüfung aber erst seit kurzem zum Einsatz.
Wie intensiv geprüft wird, ist stark vom einzelnen Prüfer abhängig. Während manche schon überwiegend digital prüfen, greifen andere noch auf herkömmliche Verfahren zurück. In der Regel werden jeweils die letzten vier Jahre untersucht. Das bedeutet, Unternehmen erhalten beispielsweise eine Prüfungsanordnung für die Geschäftsjahre 2006 bis 2010. Dadurch wird häufig ersichtlich, ob es sich um eine digitale oder herkömmliche Prüfung handeln wird. Bei Großkonzernen können die Prüfungen kontinuierlich vonstattengehen.
Bisher sind von den neuen Grundsätzen hauptsächlich die Vollbetriebsprüfung, die Zollprüfung, Umsatzsteuernachschau sowie die Lohnsteueraußenprüfung betroffen. Vereinzelt finden digitale Überprüfungsverfahren auch in weiteren Bereichen Anwendung, wie z. B. bei der Bier- und Kaffeesteuer. Es ist davon auszugehen, dass die digitale Betriebsprüfung ab 2014 die Regel sein wird. Wie die Erfahrung zeigt, beginnen die Behörden die Prüfung häufig digital, führen sie dann aber analog zu Ende.
Unser Arbeitsablauf in 3 Stufen
Durch unsere knapp 5500 Kunden und der daraus resultierenden Erfahrung sowie durch klar strukturierte Abläufe sorgen wir für eine reibungslose Systemumstellung

Planung
Von der Absprache mit Ihren Handwerkern über die Programmbesprechung bis hin zur Finanzierung

Programmierung
Individuelle Programmierung und Anpassung des Systems ist die Basis für Ihren Erfolg am Kassenplatz